Saison Barrique
17:49 Uhr – Für einen besonderen Tag habe ich mir das Saison Barrique von Dr. Gab’s aufgehoben. Und der heutige Donnerstag ist dann wohl spätestens jetzt ein besonderer Tag. Bei dem Bier handelt es sich… Weiterlesen »Saison Barrique
17:49 Uhr – Für einen besonderen Tag habe ich mir das Saison Barrique von Dr. Gab’s aufgehoben. Und der heutige Donnerstag ist dann wohl spätestens jetzt ein besonderer Tag. Bei dem Bier handelt es sich… Weiterlesen »Saison Barrique
20:06 Uhr – Ein Überbleibsel der Techtelmechtel-Serie von Schäffler Bräu aus Missen aus dem letzten Jahr ist das Stout. Das bereits bekannte Design ist dieses Mal mit schwarzen Akzenten umgesetzt – passend zum Bierstil. Das… Weiterlesen »Schwarze Liebschaften
21:10 Uhr – Von meinem Ausflug zu Aalener Löwenbräu sind immer noch unprobierte Sorten übrig, die bierkulinarische Reise auf die Ostalb kann also nochmal wiederholt werden. Heutiger Halt: Der naturtrübe Eberhardus Bock mit 6,7 Prozent… Weiterlesen »Kurzer Eberhardus
17:08 Uhr – Die Idee bei meinem neusten Selbstgebrauten war, herauszufinden, welche Aromatik die Hopfensorte Herkules entwickelt, wenn man sie nicht, wie üblich, als Bitterhopfen, sondern in rauen Mengen als Aromahopfen einsetzt. Um dem Hopfen… Weiterlesen »Herkules Helles
21:21 Uhr – Auf die Nacht in wird es heute noch verrückt und vielleicht sogar knusprig! Vor mir steht nämlich eine Dose von Siren Craft Brew aus dem englischen Reading, unweit von London. Die Dose… Weiterlesen »Viele Nüsse
19:18 Uhr – Auf dem Lechweg Bier von Vilser Bergbräu ist auf sandfarbenem Hintergrund in dunklem Grün eine Hopfenpflanze gezeichnet, bei der ungewöhnlicherweise das Laub im Vordergrund steht und nicht die Dolden. Dass auch das… Weiterlesen »Am herben Wanderweg
22:15 Uhr – Das Abendessen liegt zwar schon ein paar Stunden zurück, aber Nachtisch geht ja bekanntlich immer. Und mein heutiges Betthupferl scheint wirklich ein richtiger Nachtisch zu sein, zumindest heißt das Bier schonmal so:… Weiterlesen »Muttis Heidelbeertorte
17:26 Uhr – Der Frühling ist richtig angekommen, es wird also höchste Zeit, das erste selbstgebraute Gutwetterbier des Jahres zu verköstigen. Es handelt sich um das Salbei Himbeer Weizen, ein klassisches Hefeweizen, bei dem beim… Weiterlesen »Salbei Himbeer Weizen
21:39 Uhr – Latein kann ich leider nicht, aber ich leite mal her, dass das Wort „auris“ was mit „Aurum“ zu tun haben und darum soviel wie „golden“ heißen könnte. Die Zahl 19 steht sehr… Weiterlesen »Goldene Neunzehn
13:53 Uhr – Zum Start ins hoffentlich sonnige Wochenende zaubert diese Dose Bier ein wohlig-windiges Gefühl von Ostsee-Urlaub in mich hinein. Das liegt wohl einzig und allein daran, dass das komplette Design aus breiten weißen… Weiterlesen »Gestreifte Wohltat