Herb, nicht bitter
21:35 Uhr – Als ich einst in Berlin an der Spree entlangspaziert bin, vorbei an der Rummelsburger Bucht und rüber auf die Landzunge nach Stralau – da hab ich gedacht, dass man dort sicher ganz… Weiterlesen »Herb, nicht bitter
21:35 Uhr – Als ich einst in Berlin an der Spree entlangspaziert bin, vorbei an der Rummelsburger Bucht und rüber auf die Landzunge nach Stralau – da hab ich gedacht, dass man dort sicher ganz… Weiterlesen »Herb, nicht bitter
12:42 Uhr – Beverly Pils hört sich so vertraut an, dass man sich mit der Flasche sofort wohl fühlt. Dass auch das schwarzgelbe Schild in bester US-Polizei-Optik vor Palmen im Sonnenuntergang fast eine 1:1-Kopie des… Weiterlesen »Police Academy
21:35 Uhr – Die Kunst kommt dieses Mal von Michael Wiethaus, das Bier nach wie vor von Tilman Ludwig. Dieses Mal ist es das Pilsner von Tilsmans Biere aus München. Während der Inhalt der kleinen… Weiterlesen »Etikettenschwindel
18:36 Uhr – Heute freue ich mich mal wieder auf einen Bierstil, der von der Riegele BierManufaktur aus Augsburg neu interpretiert wird. Es geht um das klassische Pils, das in der Craft-Beer-Linie der Brauerei Riegele… Weiterlesen »Amaris, die bittere Liebelei
17:39 Uhr – Im letzten Sommer war ich auf eine Hochzeit in den Schwarzwald eingeladen. Schon die Tage davor hatte ich arge Rückenprobleme, am Tag der Feier konnte ich den Hals kaum noch drehen. Die… Weiterlesen »Spätherbe
17:07 Uhr – Ab in den hohen Norden, wo die Flensburger Brauerei das Flensburger Pilsener braut. Und zwar mit Küstengerste, was im Kleingedruckten bedeutet, dass mindestens 20 Prozent der Gerste aus Schleswig-Holstein kommen. Die kleine… Weiterlesen »Schleswigsch Herb
19:06 Uhr – Das Pils der oberbayerischen privaten Landbrauerei Schönram wurde schon vielfach ausgezeichnet, höchste Eisenbahn also, dieses Brauerzeugnis mal unter die Lupe zu nehmen. Das Etikett überfordert mich etwas: Glänzend golden umrandet es eine… Weiterlesen »Bitterer Bayer
18:05 Uhr – Hefeweizen, klar. Hefepilz, auch klar. Aber Hefe-Pils? Das ist eine interessante Vorstellung, denn gerade bei einem Pils denkt man ja so gar nicht an Hefe. Das Hefe-Pils von Winkler Bräu Lengenfeld steht… Weiterlesen »Herbes Hörnchen
17:06 Uhr – Da ist es, mein neustes selbstgebrautes Bier, das Pinguin Pol Pils. Die Idee war, ein wintertaugliches Pils zu brauen und beim Brauvorgang auch die kühlen Wintertemperaturen für die kühle Gärung und die… Weiterlesen »Pinguin Pol Pils
20.21 Uhr – Von der Brauerei Lemke aus Berlin habe ich noch einen ganzen Karton voller feiner Bierspezialitäten im Keller stehen. Nachdem ich vor Weihnachten schon das Dunkle verköstigt habe, mache ich heute auf der… Weiterlesen »Böhmisches Metall