Schwachschwarz
22:03 Uhr – Auf geht’s mal wieder nach Gotland nach Schweden zur Gotlands Bryggeri nach Visby. Obwohl die Tage auch dort wieder länger werden, gibt es heute was Dunkles ins Glas. Das Wisby Stout! Die… Weiterlesen »Schwachschwarz
22:03 Uhr – Auf geht’s mal wieder nach Gotland nach Schweden zur Gotlands Bryggeri nach Visby. Obwohl die Tage auch dort wieder länger werden, gibt es heute was Dunkles ins Glas. Das Wisby Stout! Die… Weiterlesen »Schwachschwarz
21:04 Uhr – Malle muss nicht Mallorca oder Malediven sein, Malle gibt es auch in Belgien: Die Gemeinde in Zentralbelgien besteht aus den Dörfern Ostmalle und Westmalle, in letzterem befindet sich die Trappistenbrauerei. Dort werden… Weiterlesen »Starkes aus Malle
21:18 Uhr – Dieses Bier braucht schon vor dem Öffnen etwas Recherche, denn ein Trappistenbier aus Deutschland – das kann eigentlich gar nicht sein. Schließlich gibt es in Deutschland kein einziges Kloster mehr, in dem… Weiterlesen »Hochwasser-Tripel
20:20 Uhr – Vor inzwischen schon einiger Zeit, als ich noch nicht so richtig bei den belgischen Bieren angekommen bin, war das Triple der Bierstil aus unserem kleinen Nachbarland, mit dem ich am meisten anfangen… Weiterlesen »Extra gutes Triple
21:08 Uhr – Jaja, die Rauhnächte sind längst vorbei. Aber irgendwie hab ich zwar schon ein paar Flaschen der 2022er-Version meines Winter-Jahrgangsbieres getrunken, bin aber noch nicht dazu gekommen, auch ein paar Zeilen festzuhalten. Ich… Weiterlesen »Rauhnacht Gerstenwein 2022
16:35 Uhr – Der Sonntagmittag schwenkt langsam von sonnig nach grau, der perfekte Zeitpunkt, um sich ein bisschen kalifornische Sonne ins Glas zu holen: Die Bayreuther Brauerei Maisel & Friends hat zusammen mit Figueroa Mountain… Weiterlesen »Bock im Sonnenschein
20:42 Uhr – Es sollte mal wieder ein Weizenbock werden, einer, wie ich ihn mag: Mit klaren Ausschlägen in Richtung Banane. Also habe ich Anfang Januar mit viel Weizenmalz gebraut und mit der originalen Hefe… Weiterlesen »Sieben Acht
18:28 Uhr – Der Kronburger Bock und ich haben jahrelang eine Koexistenz geführt, ohne uns zu nahe zu kommen. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich das Etikett der Privatbrauerei Schweighart nicht besonders attraktiv finde.… Weiterlesen »Gefährlicher Bock
20:59 Uhr – Für einen starken Start ins Wochenende gönne ich mir heute das Imperial IPA von Weiherer (Brauerei Kundmüller) aus Franken und Fat Head’s aus Ohio. Eine deutsch-amerikanische Co-Produktion mit 9 Prozent Alkohol, die… Weiterlesen »Doppelwumms
21:29 Uhr – Erst kürzlich habe ich vom neuen Trend der Cold IPAs gelesen, und schon habe ich eines da. Dieses Exemplar ist ein Reisemitbringsel aus Schweden, von der Nya Carnegie Bryggeriet aus Stockholm. Artctic… Weiterlesen »Kalt, kälter, Arctic