Zum Inhalt springen

Biertester

Hopfenbänkle Ariana Pils

18:13 Uhr – Ein hellgoldenes und, obwohl natürlich unfiltriert, beinahe klares Bier mit luftiger, strahlend weißer Schaumkrone und lebhafter Kohlensäure. Fruchtig-frischer Duft nach schwarzer Johannisbeere, Holunderbeere und Kräutern. Spritziger Antrunk mit deutlicher Herbe, feines Mundgefühl… Weiterlesen »Hopfenbänkle Ariana Pils

Ährensache Vierkornbier

15:57 Uhr – Im letzten Winter hatte ich das Hoppy White Winter gebraut, hauptsächlich, um den Hopfenvorrat etwas abzubauen. Neben der intensiven und bitteren Hopfenaromatik hatte mir dieses Bier aber vor allem wegen des schönen… Weiterlesen »Ährensache Vierkornbier

Sitz!

22:06 Uhr – Und nochmal ein Bier aus der Gotlands Bryggeri aus Schweden, dieses mal das IPA namens Sitting Bolldog. Auf dem fliederfarbenen Etikett in Kirchenfensterform ist, wenig überraschend, eine sitzende Bulldogge zu sehen. Im… Weiterlesen »Sitz!

Süßer Alex

21:14 Uhr – Die Belgische Brauerei Rodenbach ist für ihre Flanders Red und Oud Bruin bekannt, Rotbiere, die ein geschmackliches Spektrum zwischen süß und sauer haben. Die rötliche Farbe bekommen die Biere durch (teils jahrelange)… Weiterlesen »Süßer Alex

Abschiedsweisse

19:18 Uhr – Brandy Bräu wurde 2014 von Johann Brandstetter im niederbayerischen Wallersdorf gegründet, jetzt ist die Brauerei schon wieder Geschichte. Aus Altersgründen und mangels Nachfolger wurde der Braubetrieb eingestellt – und ich habe die… Weiterlesen »Abschiedsweisse

Schwachschwarz

22:03 Uhr – Auf geht’s mal wieder nach Gotland nach Schweden zur Gotlands Bryggeri nach Visby. Obwohl die Tage auch dort wieder länger werden, gibt es heute was Dunkles ins Glas. Das Wisby Stout! Die… Weiterlesen »Schwachschwarz

Starkes aus Malle

21:04 Uhr – Malle muss nicht Mallorca oder Malediven sein, Malle gibt es auch in Belgien: Die Gemeinde in Zentralbelgien besteht aus den Dörfern Ostmalle und Westmalle, in letzterem befindet sich die Trappistenbrauerei. Dort werden… Weiterlesen »Starkes aus Malle

Hochwasser-Tripel

21:18 Uhr – Dieses Bier braucht schon vor dem Öffnen etwas Recherche, denn ein Trappistenbier aus Deutschland – das kann eigentlich gar nicht sein. Schließlich gibt es in Deutschland kein einziges Kloster mehr, in dem… Weiterlesen »Hochwasser-Tripel