Rote Rüben
18:24 Uhr – Ich bin ja nicht so der Halloween-Typ. Aber als ich gerade in meinem Biervorrat gestöbert habe, und dieses Mischgetränk mit Rote Beete gefunden haben, dachte ich, dass das ja irgendwie schon auch… Weiterlesen »Rote Rüben
18:24 Uhr – Ich bin ja nicht so der Halloween-Typ. Aber als ich gerade in meinem Biervorrat gestöbert habe, und dieses Mischgetränk mit Rote Beete gefunden haben, dachte ich, dass das ja irgendwie schon auch… Weiterlesen »Rote Rüben
17:21 Uhr – Eineinhalb Jahre Reifezeit habe ich meiner Berliner Weisse mit Hibiskusblüten gegönnt. Gebraut im April 2021 ist sie jetzt für die ersten Verkostungen bereit. Von der ursprünglichen Idee, ein Pale Ale mit Hibiskusblüten… Weiterlesen »Mauerblümchen
17:32 Uhr – Das scheint eine stimmige Sache zu sein: Auf dem Etikett der Baltic Gose der Insel-Brauerei Rügen ist ein mächtiger Wal zu sehen. Im Hintergrund sind weiße Strukturen zu erkenne, die sowohl die… Weiterlesen »Koloss mit Blumen und Zitronen
16:48 Uhr – Sommerzeit ist Berliner Weisse-Zeit. An diesem herrlichen Julitag ist zwar mein Balkon schon schattig, aber genau deswegen angenehm und genau der richtige Ort für die Berliner Weisse mit verschiedenen Beeren von BRLO.… Weiterlesen »Mehr Schale als Kern
21:14 Uhr – Der Tag kühlt langsam ab, Zeit für mein allererstes Catharina Sour. Der brasilianische Bierstil entstand quasi auf dem Reißbrett: 2015 haben sich rund 20 Brauer zusammengetan, um einen eigenen, brasilianischen Bierstil zu… Weiterlesen »Brasilianerin mit Fruchtfleisch
20:57 Uhr – Die dunkelrosa-gelbe Dose von Sierra Nevada fällt auf jeden Fall auf. Auch ohne das großgeschriebene Wild würde man ein knalliges Bier erwarten. Es heißt Wild Little Thing und ist ein Sour Ale,… Weiterlesen »Wilde Früchtchen
16:42 Uhr – Zum Ausklang des Nachmittags freue ich mich auf eine fruchtige Erfrischung aus Berlin. Von Fuerst Wiacek habe ich eine Dose FUZZ vor mir stehen. Das ist eine Berliner Weisse mit 6 Prozent… Weiterlesen »Cuja Mara Weisse
20:23 Uhr – Zum Wochenabschluss noch was schönes wuchtiges, saures: Das Jurassic Pulp Triple Fruited Imperial Sour, eine Kooperation von Schwarze Rose aus Mainz und dem Atelier der Braukünste aus Romrod. Auf der matten schwarzen… Weiterlesen »Pürierter T-Rex
16:40 Uhr – Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Dunkelgelb mit leicht giftigem Grünstich, in dem das Etikett gehalten ist, für ein besonders vielversprechendes Vorzeichen halten soll. Sour IPA steht in großen schwarzen… Weiterlesen »Saurer Apfel
17:32 Uhr – Als großer Freund der schwarzen Johannisbeere ärgere ich mich, dass die bei mir weder auf dem Balkon noch im Garten Beeren tragen. Andererseits freue ich mich jetzt auf die belgische Darbietung der… Weiterlesen »Beeriger Nachtisch